Maske und Zertifikate sind glücklicherweise längst aus dem Alltag verschwunden, sie sind zum Spuk aus der sich entfernenden Vergangenheit geworden. Doch die Auswirkungen auf die Gegenwart, auf geschätzte Traditionen, sind bis heute spürbar. So etwa hielt Präsident René Schanz den 77. Jahresbericht an der 75. Generaversammlung der Bürgerkorporation ab. Sein Jahresbericht findet sich weiter unten in voller Länge und im Originalton.
Weil der Korporationsabend geschweige denn vom bis ins Detail vorbereitete Jubiläumsball zwei Jahre in Folge nicht stattfand, war die Ehrung der Verstorbenen Mitglieder leider ein entsprechend langer Programmpunkt. Auf der anderen Seite konnte der sehr gut gefüllte Saal gut zwei Dutzend neue Korporationsmitglieder aufnehmen – ein absoluter Rekord! Es freut den Vorstand sehr, dass die Korporation trotz – oder gerade wegen – der schwierigen Pandiemiezeit in der Juliäumsperiode die Dynamik mindestens aufrecht erhalten konnte und so viele neue Mitglieder begrüssen darf.
Mit ihnen genossen also knapp 180 Korporationsmitglieder den Abend – musikalisch begleitet von der «GmbH», der «Gugge mit beschränkter Haftig». Alt-Präsident Peter Meier spielt dort die «erste Posaune».
Diese 180 sind auch rekordverdächtig, mindestens während den letzten 15 bis 20 Jahren. Auch eher ungewöhnlich, doch wohl noch kein Rekord stellt die Teilnahme zweier Damen am Herrenabend dar: Mit der Gemeindepräsidentin Christine Kaufmann (EVP) richtete erstmals eine Dame in dieser Funktion ihr Grusswort an die versammelte Bürgerkoporation. Und Riehener-Zeitung-Chefredaktorin Michèlle Faller sorgte zusammen mit ihrem Redaktkionskollegen Rolf Spriessler für Medienpräsents im Saal, die sich wohl in einem Bericht niederschlagen wird.
Kulinarisch blieben bei der vorzüglichen Bewirtung durch das Landgasthof-Team keine Wünsche offen. Konstante im Menü: die Riehener Weissweinsuppe.
Auf den offiziellen Teil folgte eine sagenhafte Bierschwemme samt kaltem Klöpferbankett. So ging es bis in die frühen Morgenstunden, bis um rund 2 Uhr die letzten sich verabschiedeten und der 75. Korporationsabend im 77. Vereinsjahr endete.
+++
77. Joohresbricht 2022 vom 9. Preesi alässlig vo dr 75. Generalversammlig vom 28. Januar 2023
Scho anhand vo däre Akündigung ghört me, dass durch d’Gschehnis vo de letschte zwai Johr d’Regelmässigkait vo dr Nummerig e bitzeli durenannt gwirblet worde isch. Aber kai Angscht, ganz eso kompliziert wir mi Jooresbricht nit wärde.
Luege mir also zrugg uf dr Januar und Februar 2022. Eimool meh hän mir miese uf unsere traditionelli Korporationsobe verzichte und e schriftligi Generalversammlung durefiere. Eistimmig sin in de Ruggmäldige d’Aträg zur Bewilligung vom Joohresbricht und dr Johresrächnig agno worde.
Am 19. April het uns d’Gmeind Rieche mit enere klaine Fiir offiziell s’Jubiläumsgschängg zum 75 jöörige Bestehe vo dr Bürgerkorporation Rieche übergä. Siit denn heisst dr dorfbekannti Sitzplatz bim Weiherli in dr Wettstai-Aalag «Bürgerkorporationskanzel» und e blaui Strossetafele wiist uf unseri Korporation erklärend hie. Glichziitig het uns Beatrice Wäckerli, d’Preesidäntin von dr Bürgerinnekorporation Rieche e wunderschöni Korporationsfahne zum 75. Geburtsdaag, im Name vo unserer Schweschterorganisation, überreicht.
Ufgrund vo dr Pandemie-Situation isch es langi Ziit unklar gsi, ob dr 74. Bannumgang ka duregfiert wärde. Zum Glügg het sich d’Lagg beruhigt und mir hän bi schönschtem Wätter am 1. Mai d’Strecki vo Rieche Nord in Schlipf, denn dr Wiese entlang ins Bäumlihofguet könne ablaufe. Erschtmols isch au die neui Fahne iigweiht und vom Markus Fischer mittrait worde. Es isch au dr erscht offiziell Alass im Amt vo unserer neue Gmeindpräsidäntin gsi, was sogar e Biitrag im Telebasel bewirkt het. Trotz em tragische Todesfall vom Heinz Schultheiss het dr Musikverein Rieche für uns gspielt, wofür ich mi nomol ganz härzlig bedangge möcht.
Am 17. Juni hets s’Waldfescht mit em Klöpferbankett an unserer Füürstell im Maiebühl stattgfunde. E gesellige Alass wo bis spoot in d’Nacht duurt het.
Am 9. Juli ha ich dr Vorstand zum Feschte in Lindehof iiglade, um au mi einzigartige Gränzstai, wo ich am Bannumgang als Dangg fürs Jubiläumsbuech biko ha und jetzt dr Garte ziert, würdig z’enthülle.
Die ufghängti Fahne söll uns an d’Feschtmeile uf dr Bäumlihofstross erinnere, wo mir vom 2. – 4. Septämber d’500 – Joor-Zueghörigkait zu Basel hän dörfe fiire. Au dört erinneret e Tafele bi de jetzt vollständig gsetzte drei Linde an dä Alass.
An dr Jungbürgerfiir vo Basel, Rieche und Bettige vom 24. Septämber isch erschtmols au d’Bürgerkorporationsfahne am Banneruftritt vo de Basler Zünft präsentiert worde. An däre Stell dangg ich für die tolli Zsämmearbeit mit de Gemeindverwaltige Rieche und Bettige, wie au mit em Organisationskomitee vo de Balser Zünft. Alli Ortsbürger vo Rieche hän denn au unser Jubiläumsbuch hai gschiggt biko, in der Hoffnig, dass si einstmols unserer Vereinigung biiträte und «dezughöre». E hoffentlig sinnvolli «Impfig» für spöter.
An dr Herbschtfiirig vom 22. Oktober het sich alles um dr Rhyhafe und’s neugstaltete Museum drait. Mit de Rhytaxi sin mir dr Bach duruf gschifft worde, um denn im Lüschersaal e gmietlige und kulinarische Noomidaag z’erläbe. E glatte Alass, wo au unseri Damen hän dörfe teilnä. E bsundere Dangg goht an unser Mitglied Urs Vogelbacher für sini heimatkundligi Präsentation. Dert hän mir «Junge» au erfahre, dass es emol e Motorschiff Rieche uf em Rhy gä het. Das isch fascht en Asporn, emol e neue Schlappe uf dr Name Bürgerkorporation Rieche z’taufe. Au hets in däm Joor e paar gselligi Högg in dr Griene Amsle gä.
Das isch es bereits gsi, alli Aläss sin uf unserer Websiite in Schrift und Bild publiziert, und so bitt ich Euch, mi kurze und bündige Joohresbricht mit Handzeiche z’gnämige.
Bevor ich jetzt unserem Säggelmaischter Thomas Hof gärn s’Wort übergib, isch es mir e grosses Aliege, e paar persönligi Wort und Bitte zum aktuelle Gschehe an euch z’richte:
- Dr Vorstand het beschlosse, dass sich d’Bürgerkorporation Rieche am Johrbuech z’Rieche 2022 und am Band IV «Häuser in Riehen und ihre Bewohner», finanziell betailigt. Das sin wichtigi Ziitzüge über unseri Heimat, für die Wärte au unseri Bürgerkorporation Rieche im 1946 gründet worde isch. Ich dangg allne, wo die Dokumänt scho kauft hän oder aber au jene, wo sich no derzue entschliesse. Me sait jo nit umsunscht, dass sich d’Zukunft in der Vergangehait liest;
- Hüt dörfe mir zahlriichi Neumitgliedr ufnä. Do derbi kunnts nit ufs Alter a. Nach em Motto vo de 4 V, Vereinigung, Verbindig, Vertraue und Verständnis wird dr Vorstand au wiiterhin besträbt si, für alli Riechemer Bürger dr Gmainschaftssinn z’pfläge und e attraktivs Joohresprogramm für jedes Alter azbiete. Also ganz im Sinn vo unsere Gründerväter. Bitte stunet nit, wenn e paar Neumitglieder denn au grad für d’Veteraneehrig wieder uf d’Bühni ko dörfe.
- D’Präsänz und dr Bekannthaitsgrad vo dr Bürgerkorporation Rieche z’erhöhe, isch ei strategischi Stossrichtig vom Vorstand, damit unseri Dorgmeinschaft au am 100ste Geburtsdaag im 2046 in Bewegig isch. S’Ziel bliibt, durch Aläss z’begaischtere, massgschnidereti Ufgabe im Uftrag vo dr Gmaind Rieche verantwortigsvoll z’übernä. Do kunnt ab däm Joor au d’Pfläg von de Landes- und Gemeindgränzstei em Bann entlang derzue. Die Ziitzüge sehn zum Tail schitter us und e bitzeli Farb wurd nit schade. Die Sinngäbige für unseri Heimat in Bewegig (wie’s im Joorbuch 2021 stoht) bringt uns Neumitglieder in «Riehens Bescht» und so appellier ich an alli Awäsende, egal ob Veterane oder Jungspünd, in dr Familie, bi Früünde und Bekannte oder bi Aläss wie Klasseträffe oder Apéros für dr Biitritt in d’Bürgerkorporation Rieche z’wärbe und z’begaischtere;
- Die ewigi Mitgliederlischte uf unserer Websiite wiist no Lugge uf. Ihr dörfet mir jederziit e Mail schigge, damit ich d’Agobe über d’Persone ka vervollständige oder korrigiere;
- No öbbis zum Mitgliederbestand. Am hütige Daag wiise mir 393 aktivi Mitglieder us, das heisst mir hän wieder e Aastieg gegenüber de Abgäng vo Verstorbene oder Ussträtene. S’Durchschnittalter isch übrigens vo 68 Joor im 2021 uf hüte 66 Joor zrugg gange; me könnt fascht vomene «Turn around» spräche.
- Ei Voramäldig liegt mir no am Härze: dr Vorstand het beschlosse, dass mir zum 80. Joor-Jubiläum vo dr Bürgerkorporation Rieche im 2026 dr zweimool abgsaiti Jubiläumsball mit unsere Dame im Wänkehof wän durefiere;
- Jetzt nimm ich no d’Glägehait wohr, mine Vorstandsfrüünde für die usgezeichneti Arbet vor, während und nach de Sitzige und Aläss härzlig z’dangge. Ohni euer stets motivierts, uneigenützigs und verständnisvolls Mitdänke und Handle hätt ich die letschte zwai Joor nit bewältige könne. Ihr sind eifach – pardon – flotti Sieche us Rieche. Kömmet stönd rasch uf für e wohlverdiente Applaus.
Fotos: Georges Gorsi. Vielen Dank!